ACHIMBRÖGERSCHULE
gemeinsam leben, lernen & wachsen
Herzlich willkommen in unserer Schule!
Informieren Sie sich über unsere Schule und aktuelle Neuigkeiten. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Neue Unterrichtszeiten im neuen Schuljahr 22/23
Klasse | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1.a | 1. Std. | 1. Std. | 1. Std. | 1. Std. | 1. Std. |
1.b | 2. Std. | 1. Std. | 1. Std. | 1. Std. | 1. Std. |
2.a | 1. Std. | 2. Std.* | 1. Std. | 1. Std. | 1. Std. |
2.b | 1. Std. | 2. Std.* | 1. Std. | 1. Std. | 1. Std. |
3a | 1. Std. | 1. Std. | 2. Std.* | 1. Std. | 2. Std.* |
3b | 1. Std. | 1. Std. | 2. Std.* | 1. Std. | 2. Std.* |
4a | 1. Std. | 1. Std. | 2. Std.* | 1. Std. | 2. Std.* |
4b | 2. Std. | 1. Std. | 2. Std.* | 1. Std. | 2. Std.* |
* In diesen Stunden findet DaZ-Unterricht statt. Das heißt, Unterrichtsbeginn ist für alle Kinder zur 2. Stunde. Die Mädchen und Jungen, die an den DaZ-Stunden teilnehmen, kommen zur 1. Stunde.
Beginn der Verlässlichkeit und der Frühaufsicht | 07:45 Uhr |
1. Stunde | 08:00 – 08:45 Uhr |
Kleine Pause | 08:45 – 08:50 Uhr |
2. Stunde | 08:50 – 09:45 Uhr |
Hofpause | 09:45 – 10:05 Uhr |
3. Stunde | 10:05 – 10:50 Uhr |
Kleine Pause | 10:50 – 10:55 Uhr |
4. Stunde | 10:55 – 11:40 Uhr |
Hofpause | 11:40 – 10:55 Uhr |
5. Stunde | 11:55 – 12:40 Uhr |
6. Stunde | 12:40 – 13:25 Uhr |
Abschiedsgruß einer Viertklässlerin
Spendenaktion: Achim-Bröger-Schule – Wir helfen Kindern
Weltweit leiden Menschen täglich unter Krieg und Flucht. Die Kinder der Ukraine erinnern uns an alle Kinder, die Opfer von Krieg und Gewalt sind.
1656,54 € – eine beeindruckende Summe! Wir danken allen, die diese Aktion unterstützt haben, sehr herzlich!
Die Schulgemeinschaft

Die Maus versucht Fragen von Kindern zum Krieg in der Ukraine zu beantworten
Дорогі батьки, дорогі учениці та учні, дорогі помічниці та помічники,
ласкаво просимо до нашої школи.
Незважаючи на те.
Якщо Ви хочете записати свою дитину для відвідування нашої школи і маєте відповідні запитання, у Вас є багато можливостей: Ви звертаєтесь до шкільного відомства. Там Ви зможете дізнатися більше про процедуру реєстрації в школі.
За Вас відповідає шкільне відомство Eutin
Ви також можете зателефонувати за номером +49 4521 788-546 або написати електронного листа (E-Mail): thomas.panten@schulamt.landsh.de
-
Ви отримаєте відповідну інформацію на веб-сторінці Міністерства освіти за посиланням http://schleswig-holstein.de/ukraine-schule.
Там ми зібрали для Вас викладену українською мовою інформацію щодо відвідування школи.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Unterstützende,
willkommen an unserer Schule. Auch wenn diese Tür verschlossen ist, möchten wir Ihnen helfen.
Wenn Sie Ihr Kind bei uns für den Schulbesuch anmelden wollen und dazu Fragen haben, gibt es viele Möglichkeiten:
-
Sie nehmen Kontakt zum Schulamt auf. Dort erfahren Sie mehr zum Anmeldeverfahren an der Schule.
Für Sie zuständig ist das Schulamt Eutin
Sie können gerne anrufen unter Telefon Telefon: +49 4521 788-546 oder eine E-Mail schreiben an: thomas.panten@schulamt.landsh.de -
Sie informieren sich über die Homepage des Bildungsministeriums unter http://schleswig-holstein.de/ukraine-schule.
Dort haben wir Informationen zum Schulbesuch für Sie in ukrainischer Sprache zusammengestellt.
Jeden Dienstag…
läuft auf unserem Schulhof Musik und dabei gibt es viele unterschiedliche Aufführungen.
Liebe Eltern,
in Europa herrscht wieder Krieg. Unsere Schulgemeinschaft blickt fassungslos auf die Ereignisse, die Zerstörungen, die Opfer. Wir sind voller Mitgefühl für die Menschen und das Leid, das sie durch die kriegerischen Angriffe erleiden. Nach unserem Verständnis kann eine gewaltvolle Auseinandersetzung niemals eine Lösung sein. Darum bemühen wir uns an unserer Schule auch weiterhin um friedliches, respektvolles Miteinander.
Der Krieg wirft bei Kindern Fragen auf, löst Unsicherheiten und Ängste aus. Selbstverständlich werden wir auch jetzt unser Bestes geben, um unsere Schulkinder mit dem erforderlichen Fingerspitzengefühl zu begleiten und Sie als Eltern nicht alleine zu lassen. Möglicherweise finden Sie hier Anregungen, wie Sie mit Fragen Ihres Kindes umgehen können.
Das Land Schleswig-Holstein bietet Sprechstunden zum Thema an ab Dienstag, den 15. März 2022, bis Ende Mai, außer in den Ferien, für Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen:
- dienstags von 11:00 – 12:00 Uhr
- freitags von 16:00 – 17:00 Uhr
unter https://connect.iqsh.de/sprechstunde
Fasching in Sereetz
Am 25. Februar hat die Schulgemeinschaft der Achim-Bröger-Schule “corona-konform” Fasching gefeiert.
Piraten, Prinzessinnen, Meerjungfrauen, Hotdogs… kurzum: Alle hatten viel Spaß!
Quarantäneregeln
Hier finden Sie in einer klaren Übersicht die aktuell geltenden Quarantäneregeln.
Klar zu sehen
Anfang November überreichte Frau Niemann von der Bürger-Stiftung Ostholstein unseren 32 Erstklässlern gelbe Warnwesten. Die Westen sind von der Bürger-Stiftung Ostholstein in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Ostholstein und der organisatorischen Unterstützung der Präventionsstelle der Polizei zur Verfügung gestellt worden. Die großzügige Spende kam bei den Kindern sehr gut an. Mit den Westen sind die Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr wesentlich sichtbarer unterwegs. Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich.
Klasse 1a und 1b mit Frau Schneider
Lernteppiche für die Arbeitszeit der Klasse 3b
Einer großzügigen Spende unseres Malermeisters Kretschmar in Sereetz ist es zu verdanken, dass sich die Kinder der Adlerklasse (Klasse 3b) über Lernteppiche samt Aufbewahrungsständer freuen dürfen.
Verwendung finden die Lernteppiche überwiegend in der wöchentlich stattfindenden Arbeitszeit. Sie lassen sich aber auch in anderen Unterrichtsphasen gewinnbringend einsetzen.
In der Arbeitszeit lernen die Schülerinnen und Schüler anhand individuell geplanter Lernetappen, selbstständig mit Freiarbeitsmaterialien der Fächer Deutsch, Mathematik, Sport und Kunst ihre Lernziele zu erreichen.
Einige dieser Lernangebote eignen sich hervorragend, den Lernort vom Sitzplatz am Tisch auf den Lernteppich auf dem Fußboden zu verlagern. Bis zu 5 Kinder profitieren so von einem Ortswechsel, denn auf dem Bauch, auf dem Rücken, im Schneidersitz oder auf den Knien kann man auch vorzüglich lesen und lernen!